Sooo, und schon wieder ist ein Monat vorbei und Weihnachten rückt immer näher. Doch an Weihnachtsvorbereitungen steht dieses Jahr gar nichts bei mir an.
Eigentlich wollte ich diesen Monat endlich mal anfangen, unsere Küche zu renovieren. Das schiebe ich schon einige Jahre vor mir her, weil es immer irgenwie nicht passt oder arbeitsmäßig einfach zu viel zu tun ist. Da wir eine alte IKEA-Küche haben, für die man keine Schränke mehr nachkaufen kann, wollte ich die benötigten Schränke selber bauen und damit die alten Schränke ergänzen. Denn einen kompletter Neukauf war mir das alles nicht wert. Also habe ich im Baumarkt meines Vertrauens die benötigten Platten im Zuschnitt mit Anleimer bestellt. Das hat auch alles wunderbar geklappt. Zuhause fing ich dann an, ein paar Ständer für einige besondere Schränke zu bauen (Da soll später in den Sockel eine Schublade integriert werden) und die ersten Pocketholes für die Montage zu bohren. Tja und dann musste ich die Arrbeiten schon wieder pausieren. Denn auf meiner richtigen Arbeit gibt es wieder viel zu tun. Deshalb bleibt die Renoviereung leider wieder erstmal liegen.Aber ich habe noch etwas angefangen: einen Unterschrank für eine Bandsäge. Zu Weihnachten möchte ich mir nämlich endlich eine kleine Bandsäge gönnen. Irgendwie bekomme ich die auch in unseren kleinen Keller hinein. Und damit ich die da auch wieder herausbekomme und sie schnell einsatzbereit ist, habe ich angefangen aus herumliegendem Restholz, was eingie Nachbarn entsorgt hatten, schon mal inen Unterschrank für die Säge zu bauen. Aber da ist noch einiges zu tun ...Sonntag, 29. November 2020
Dienstag, 3. November 2020
Monatsrückblick September/Oktober
Wieder sind zwei arbeitsreiche Monate vorbei und wieder lasse ich verspätet Revue passieren. Es ist aber auch nicht sooo wahnsinnig viel passiert.
Ich habe endlich zehn weitere Blumentopfständer für unsere Fensterbretter fertiggestellt. Am Ende war das eine ganz schöne Fummelarbeit, so dass ich mich jetzt erstmal etwas gröberem zuwende.
Das nächste Projekt war eine Schublade für meine Werkbank im Keller mit Schwalbenschwanz-Verbindungen. Ja ok das ist nun nicht wirklich grob. Aber wenn man es nur aus Restholz macht und nicht sooo auf die Genauigkeit achtet, ist das etwas Abwechslung im Vergleich zu den kleinen fummeligen Blumentopfständern. Dazu habe ich auch mal wieder ein Video auf meinem YouTube-Kanal veröffentlicht:
Des weiteren habe ich im September auf Instagram die 700 Follower-Marke geknackt. Recht herzlichen Dank auch nochmal hier an dieser Stelle dafür!
So und das war's auch schon wieder. Es war halt nicht wirklich viel los.
Dienstag, 1. September 2020
Monatsrückblick Juli/August
Aus Urlaubs- und Zeitgründen diesmal ein Zweimonatsrückblick. Dementsprechend gibt es auch etwas mehr zu berichten.
Ich habe einige kleine Projekte von meiner ToDo-Liste erledigt. Zum Beispiel habe ich einen Staubsaugeranschluss für meine neue Bandschleifmaschine gebaut.
Aus einem einfachen HT-Rohr-Reduzierstück von 50 auf 40 mm und noch etwas Rohr drumherum gebaut, sitzt das jetzt bombenfest. Ganz staubfrei ist das Arbeiten damit zwar nicht, aber das liegt wohl eher an der Konstruktion des Bandschleifers als an dem Staubsaugeranschluss. Allerdings zeigt sich bei der Absaugung auch, dass mein selbstgebauter Zyklonabscheider (Artikel hier) bei Schleifstaub nicht so effektiv arbeitet und der Staub zum Großteil im Staubsaugerbeutel statt in der Tonne landet. Dafür ist der Staub einfach zu leicht. Aber damit kann ich sehr gut leben.
Dienstag, 14. Juli 2020
Monatsrückblick Juni
Mittwoch, 3. Juni 2020
Monatsrückblick Mai
Dienstag, 5. Mai 2020
Monatsrückblick April
Eins meiner nicht endenden Projekte neigt sich jetzt doch langsam dem Ende: mein mobiler Frästisch. Dafür habe ich zwei Schiebeklötze gebaut. Damit sind meine Finger sicher, wenn ich was über den Frästisch schiebe.
massiv wirkt. Das war die Herausforderung. Da ich keine Tischkreissäge oder eine Fräse mit einem riesigen Fräser besitze, musste meine Tauchkreissäge dafür herhalten. Ich musste also eine Vorrichtung bauen, in die ich das Brett einspannen und wiederholgenau die Schräge mit Hilfe meiner Führungsschiene sägen kann. Mit dem ganzen Herumprobieren hat der Bau der Vorrichtung fast drei Tage gedauert: für drei läppische Schnitte :D Aber ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis!
Dann hatte ich vor einer Weile an einer Art Online-Workshop teilgenommen, den der Jens (auf Instagram) organisiert hat. Dabei hat jeder einen eigenen Followercounter zum Laufen gebracht. Dafür habe ich jetzt auch ein Gehäuse gebaut und mal etwas mit Holzfurnier ausprobiert. Das Gehäuse besteht aus Weißbuche und vorn und hinten habe ich ein dunkles Furnier (vermutlich Walnuss) geleimt, durch das das Display durchscheint.
Als letztes habe ich im April auch noch eine neue Hundertermarke auf Instagram geknackt: über 600 Follower. Wow das ist echt ne Menge! Hier nochmal der Link: https://www.instagram.com/00schralf/
Montag, 6. April 2020
Monatsrückblick März
Wer mag, kann sich das Video gern anschauen, liken und auch meinen YouTube-Kanal abonnieren.
Außerdem habe ich endlich einen Freundschaftsdienst zu Ende gebracht und einen alten Apothekerschrank wieder aufgebaut. Dieser musste im Sommer letzten Jahres aus einem Dachboden herausgebracht werden. Das Problem daran war, dass der Schrank vor dem Ausbau in diesen Dachboden kam und jetzt nicht mehr durch die Tür passte. Als einzige Lösung blieb nur ein überlegtes Auseinandersägen und am neuen Standort alles wieder zusammenzusetzen. Aufgrund von Arbeit und Zeitmangel hat sich das entsprechend lange hingezogen. Aber jetzt erstrahlt der Schrank wieder in neuem Glanz und es hat sogar alles wieder zusammengepasst :)
Samstag, 7. März 2020
Monatsrückblick Februar
Ich hatte mich dafür entschieden, ein Mühlespiel zu bauen. Dazu habe ich Aluminiumstäbe in ein Stück Eiche-Leimholz eingelassen. Die dunklen Spielsteine habe ich aus einem Stück vom dem gleichen Eichebrett gemacht und mit dunklem Pigmetöl behandelt. Für die hellen Spielsteine habe ich ein Stück Weißbuche von meinem Klemmsia-Überraschungspaket genommen.
Insgesamt habe ich das Projekt etwas umständlich gelöst. Das war aber aus organisatorischen Gründen für mich so einfacher. Auch wenn dadurch einige Ungenauigkeiten dazugekommen sind. Außerdem habe ich auch mal probiert, mit einer Nähmaschine zu nähen :)
Ich finde das Ergebnis super und freue mich, dass alles so geklappt hat, wie ich es mir vorgestellt habe.
Sonntag, 9. Februar 2020
Monatsrückblick Januar (etwas später)
Und das letzte angefangene Projekt für diesen Zeitraum ist mein Beitrag zur ZLH150 -Challenge. Das ist eine jährliche Challenge die der Patrick von https://www.zlh-werken.de/ organisiert. Ziel ist es für alle Teilnehmer, etwas aus bestimmten Materialien zu bauen. Diese Objekte werden dann in einer Live-Auktion auf Youtube versteigert und das gesammelte Geld für einen guten Zweck gespendet. Die letzten Jahre waren das z.B. ein Kinderhospitz und ein Bauspielplatz.
Ich bin gespannt, was dieses Mal für Beiträge eingereicht werden. Ich verrate natürlich noch nicht, was ich bauen werde :)
Sonntag, 5. Januar 2020
Neues Jahr - Neues Glück: Start ins Jahr 2020
Da ich momentan etwas aktiver auf Instagram bin, ist es hier noch ruhiger geworden
Letztes Jahr konnte ich viele andere Leute aus der Makercommunity kennen lernen. Zum einen war ich auf den beiden Maker Faires in Hannover und in Berlin. Ein ganz besonderes Highlight war aber der Makerhub in der Werkstatt von Youtuber Hassan aka HABU. Er hatte seine Werkstatt für alle bastelbegeisterten Leute bereitgestellt, so dass man dort alles mögliche vom Drechseln bis hin zum Schmieden ausprobieren konnte. Es war einfach unglaublich!!!
Gegen Ende des Jahres war es bei mir auf der Arbeit ziemlich stressig, so dass das Heimwerken etwas zu kurz kam. Umso intensiver habe ich die Zeit zwischen den Feiertagen genutzt, um etwas Kleinkram zu bauen. Das waren einfach nur Halter für meine Benchcookies und meine Schleifpapierrollen, also nichts großartiges. Sie sind aber doch relativ nützlich und sorgen für mehr Platz auf der kleinen Werkbank in dem sowieso sehr kleinen Keller.
Das war es soweit erst einmal als Jahreseinstand. Mal sehen, was das neue Jahr so bringt.