Im Frühjahr stelle ich endlich einen Pflanztisch fertig, der schon seit Jahren in seinen Einzelteilen im Keller schlummert. Zwei Spanngurte zum
Verleimen habe ich auch schon in der Abstellkammer gefunden, so dass ich mir nicht extra einen Bandspanner kaufen muss. Für den ganzen Komfort fehlen nur noch
ein paar Eckenschoner.
Andreas Kalt hat auf seinem Blog eine ähnliche Situation beschrieben und in diesem Beitrag gezeigt, wie er das Problem gelöst hat. Vielen Dank für die tolle Idee!


Insgesamt brauche ich acht von diesen Eckenschonern. Doch ein paar Reserveteile können ja nicht schaden. Deshalb zeichnete ich erst einmal alles auf dem Reststück auf und bekam 13 Stück mit einem Durchmesser von 35 mm heraus. Mit meiner Bohrmaschine im Bohrständer und einer entsprechenden Lochkreissäge machte ich mich also an die Arbeit und sägte die 13 Stück aus.
Damit die Spanngurte nicht so leicht verrutschen, wollte ich noch oben und unten eine Begrenzung anleimen. Dazu nahm ich 4 mm Sperrholz und die nächstgrößere Lochkreissäge mit 44 mm Durchmesser.




die angeleimten Begrenzungsstücke als Führung.
Zum Schluss wurde noch alles fein geschliffen. Damit zukünftige Werkstücke nicht zerkratzt werden, klebte ich noch etwas Kork mit Hilfe von doppelseitigem Klebeband auf die Auflageflächen. Schon waren 13 Eckenschoner für meine Spanngurte fertig.
Update 15.06.2018:
Jetzt sind die Kantenschoner auch schon im richtigen Einsatz gewesen: HIER beim Bau unseres Pflanztisches
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).