Ich war auf der Suche nach Arbeitsböcken, die möglichst sehr platzsparend verstaut werden können und trotzdem schnell und einfach aufzubauen sind. Dabei bin ich auf die Böcke von Stanley gestoßen und habe sie mir gekauft. Die genaue Typenbezeichnung ist FMST1-75763. Sie machen einen sehr stabilen Eindruck und nehmen zusammengeklappt sehr wenig Platz ein. Damit die Böcke nicht auf dem feuchten Kellerboden stehen müssen, wollte ich eine Wandhalterung aus den alten IKEA-Unterstellböcken und anderen Resthölzern bauen.
Das ganze Projekt wurde "spontan" abgemessen und bei jedem Arbeitsschritt entschieden, wie das alles zusammenpassen könnte, also eher ein Improvisationsprojekt.


Als nächstes wurden diese vier Bretter miteinander verleimt. Diese sollten die Rückwand bilden.



Damit die Böcke oben gehalten werden konnten, verleimte ich wieder zwei Latten miteinander und sägte im vorderen Teil jeweils ein Stück aus. Zum Stabilisieren wurden noch zwei Multiplexstreifen aufgeleimt. Sieht nicht schick aus, gibt mir aber ein besseres Gefühl :-)

Eine erste Passprobe sah schon vielversprechend aus. Jetzt fehlte nur noch etwas, das die Böcke auch in der Halterung hielt und sie nicht herausfallen konnten.

Als Griff bohrte ich noch mit einem 30er Forstnerbohrer vier Löcher und entfernte mit einer Feile die restlichen Überstände.
Auf die Rückseite der Rückwand leimte und schraubte ich noch drei Bretter, die noch etwas mehr Stabilität bieten und das ganze etwas von der Wand fernhalten sollten. Zum Schluss wurde die Halterung noch mit ein paar langen SPAX-Schrauben im Mauerwerk befestigt und die Böcke hineingestellt. Vielleicht hänge ich die Halterung später noch etwas höher. Dazu muss ich dann aber erst noch einen Zwingenhalter woanders befestigen, weil der sonst im Weg wäre.
Alles in allem war das ein ziemlich einfaches und überschaubares Projekt, wo nicht allzu genau gearbeitet werden musste.
Jetzt muss ich mir nur noch ein paar Sägeauflagen oder eindlich mal ein Zuschnittbrett bauen. Denn so schön ich diese Böcke finde, einfach mal so reinsägen wie in die alten Böcke sollte ich hier definitiv nicht!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).